„Unsere braune Neufihündin Lady (kastriert, fast 5 Jahre) bekommt seit einiger Zeit immer schlechteres Fell, sehr trocken, strohig, an manchen Stellen hat man das Gefühl es wächst kein Fell mehr richtig nach. Außerdem wird sie schon ziemlich weiß, was ich als sehr merkwürdig empfinde. Eine Blutuntersuchung, ob eventuell eine Stoffwechselstörung vorliegt, viel negativ aus. Futterumstellung, Zusatzmittel wie Bierhefe, Distelöl oder mal ein Eigelb brachten bislang keinen Erfolg. Spot-On Präparate gegen Zecken verträgt sie auch nicht. Momentan sind wir sehr ratlos. Sie ist kein Wasserhund. Vielleicht haben Sie in Ihrer Praxis schon einmal einen ähnlichen Fall gehabt und hätten einen Rat für uns.“

Kordula V. mit Neufundländer-Hündin Lady

Der Tierarzt: Termin beim Hautspezialisten

Ein solches Fellbild könnte hormonell bedingt sein. Vielleicht bringt eine erneute Umstellung auf ein anderes hochwertiges Futter, das speziell für Hunde mit Hautproblemen entwickelt wurde, eine Verbesserung. Beim Distelöl unbedingt auf das Verfallsdatum und die richtige Lagerung (kühl, dunkel) achten! Bei schlechter oder nicht korrekter Lagerung kann das Öl schnell ranzig werden; immer mal eine Geruchsprobe nehmen.

Bringen Sie auch in Erfahrung, welche Produkte der Hundefriseur verwendet; u.U. verstärken diese noch eine mögliche Hautproblematik. Auf jeden Fall empfehle ich den Gang zu einem Kollegen, der sich auf Dermatologie spezialisiert hat.

Gute Besserung für Lady!
Dr. Wolf-Rainer Seeburg

 

Hinweis: Die in diesem Rahmen gegebenen Hinweise sollen und können den Besuch in einer Tierarztpraxis vor Ort mit individueller Untersuchung und Behandlung nicht ersetzen.