
„Unsere Mops-Dame Anna (15 Mon) hat die Beschwerden der leider plattgezüchteten Möpse. Wenn sie den Kopf nach oben macht, hört und sieht man, wie sie nach Luft jappst. Das Schnarchen stört uns nicht so, aber die „Schnappatmung“ macht uns Sorgen. Auch wenn sie mit ihrer „Schwester“ (Mops-Mix, keine Probleme) um die Wette läuft, ist es schlimm zu hören wie sie atmet. Wie wird das erst, wenn sie älter wird? Habe gehört, dass man das verlängerte Gaumensegel kürzer lasern kann. Ist das sinnvoll, bringt das dem Hund Erleichterung? Auch von Nasengangerweiterung war die Sprache. „Lohnt“ die Strapaze der Op?“
Gudrun A. mit Mops Anna (15 Monate alt)
Der Tierarzt: Eine OP ist hilfreich
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass sowohl die Gaumensegel-Laser-OP wie auch die Nasengangerweiterung in den meisten Fällen äußerst lohnenswert ist. Allerdings sollte zuvor unbedingt abgeklärt werden, ob nicht etwa ein Herzproblem für die Kurzatmigkeit verantwortlich ist.
Das stellen wir auch immer wieder bei älteren Hunden aller Rassen fest, deren vermeintliche Behäbigkeit und schnelle Erschöpfung von den Haltern dem Tieralter zugeordnet wird, aber in vielen Fällen eher eine Herzproblematik als Ursache hat. Diese kann meist gut behandelt werden, und die Hunde „verjüngen“ zusehends, sind wieder ausdauernder und aktiver.
Alles Gute für Sie und Ihre Anna!
Vielen Dank für die Anfrage!
Dr. Wolf-Rainer Seeburg
Hinweis: Die in diesem Rahmen gegebenen Hinweise sollen und können den Besuch in einer Tierarztpraxis vor Ort mit individueller Untersuchung und Behandlung nicht ersetzen.