Wie Strafen im Hundetraining funktionieren, ob und wann sie sinnvoll sind, was im Umgang damit zu beachten ist und warum Strafen nichts mit körperlicher Einwirkung oder Schmerzen zu tun haben, haben wir im Webtalk besprochen.
Als Hütehund sieht man den Deutschen Schäferhund (DSH) heute nicht mehr so häufig (wobei es eigene Meisterschaften im Hüten für Vierbeiner dieser Rasse gibt). Doch genau diese Aufgabe hatten die Vorfahren des Schäferhundes. Dann fiel dem Rittmeister Max von Stephanitz ihre präzise Arbeit auf.