„Ich hab einen Chihuahua. Er frisst sehr schlecht. Ob da nun Futter steht oder nicht, das ist ihm egal. Andere Hunde freuen sich, wenn sie Futter bekommen. Mein Hund nicht. Woran kann das liegen?“ 

Julia mit Chihuahua Marli (1 1/4 Jahre alt)

Der Tierarzt: Futtermengen-Verhältnis abklären

In meiner langjährigen Praxistätigkeit habe ich die Beobachtung gemacht, dass die häufigste Ursache für das von Ihnen beschriebene Phänomen sehr simpel ist:  Kleinstrassen, zu denen ja auch Ihr Marli zählt,  wird zu viel Futter angeboten. Auch steht das Futter in vergleichbaren Fällen meist Stunden lang dem Hund zu seiner (!) beliebigen Einteilung zur Verfügung.

Klären Sie doch zunächst mal mit Ihrem Tierarzt ab, inwieweit Marlis Körperproportionen und die ihm angebotene Futtermenge aufeinander abgestimmt sind. Verlassen Sie sich nicht auf die Mengenangaben auf den Futtermittelverpackungen: Die sind meist viel zu hoch angesetzt. Auch der sehr unterschiedliche Energiebedarf des einzelnen Hundes beispielsweise im Vergleich zu aktiveren oder weniger aktiveren Artgenossen bleibt völlig unberücksichtigt.

Gibt der Tierarzt außerdem „Grünes Licht“ den Allgemeinzustand Marlis betreffend, dann kann Ihnen vielleicht der Ratschlag eines guten Tierpsychologen von Nutzen sein. (Meist bewirken ein futterloser Tag und klar begrenzte Fütterzeiten erstaunliche Veränderungen.)

Alles Gute für Sie und Marli!
Dr. Wolf-Rainer Seeburg

Hinweis: Die in diesem Rahmen gegebenen Hinweise sollen und können den Besuch in einer Tierarztpraxis vor Ort mit individueller Untersuchung und Behandlung nicht ersetzen.